• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Entscheidungshilfe Portraitpro Studio Max oder Retouch4me

Für alle, die es interessiert: Für das Retouch4me-Panel gibt es ein Update auf V1.25. Es wurden u.a. "einige Bugs" behoben. Vielleicht klappt es jetzt wieder anständig. ;)
 
Ich glaube nicht, denn man kann auch die nicht gekaufte Plug-Ins Zeitlang nutzen und wenn ich es richtig verstehe auch ohne die je gekauft zu haben, kann man sich da "Credits" für ein oder mehrere Fotos kaufen.

Hab vor zwei Tagen eine Mail von denen bekommen, man wirbt jetzt mit Cloud-basiertem Retouch4me und den nun erhältlichen Credits. Jetzt sollte das Ganze wohl tatsächlich funktionieren.

Das nur als Info, hab die Apps von denen gekauft, die ich benötige.

.
 
Es kommt drauf an. Mal dieses, mal jenes. Ich arbeite bei Studioaufnahmen gerne und viel mit Clean Backdrop. Aber nicht jedes Modul paßt bei jedem Bild gleich.
 
Die Retouch4me Strategie ist clever und wohl durchaus profitabel: Für jede Korrektur gibt's ein separates Plugin. Das, was ich wie verwende:

Dodge & Burns (recht häufig)
Heal (häufig, aber mit Bedacht)
Portrait Volumes (neu, immer mal)
Clean Backdrop (eher selten bei mir, da häufig draußen unterwegs bin
Skin Tone (setze ich sehr oft ein)
Fabric (genial, fast Immer)
Mattifier (genial, fast immer, kenne nix besseres für glänzende Haut)
Dust (ab und an)


@ tictactho
An Deiner Stelle würde ich das Angebot 20 kostenloser Retuschen nutzen oder halt die Demoversionen probieren. Außer Speichern können die alles.

.
 
Virj
Die Retouch4me Strategie ist clever und wohl durchaus profitabel: Für jede Korrektur gibt's ein separates Plugin. Das, was ich wie verwende:

Dodge & Burns (recht häufig)
Heal (häufig, aber mit Bedacht)
Portrait Volumes (neu, immer mal)
Clean Backdrop (eher selten bei mir, da häufig draußen unterwegs bin
Skin Tone (setze ich sehr oft ein)
Fabric (genial, fast Immer)
Mattifier (genial, fast immer, kenne nix besseres für glänzende Haut)
Dust (ab und an)


@ tictactho
An Deiner Stelle würde ich das Angebot 20 kostenloser Retuschen nutzen oder halt die Demoversionen probieren. Außer Speichern können die alles.
Vielen Dank für die Info.
 
Ich hatte bereits 6 Plugins erworben bin aber trotzdem auf die cloudbasierte version umgestiegen. Für meine Zwecke reichen die "100er Packs", dann kostet ein Bild 16ct, das passt für mich da die Ergebnisse wirklich toll sind. Und: cloudbasiert geht um ein vielfaches schneller bei mir als die lokale Variante.
 
Das Testangebot der Cloud geht bei mir nicht. Da werden 20 freie Retuschen angezeigt und sobald ich mich einlogge sind sie weg und es heißt kaufen!
Kennt jemand das Problem?
Hat sich erledigt. Muss man zuerst kostenfrei kaufen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Noch ein Tipp: Wichtig durchaus, die Maske des jeweiligen Plugins zu überprüfen. Nicht selten geht ein Plugin zu "rabiat" vor und retuschiert auch Dinge, die bleiben müssen.

PS: Was mich an Health stört, es entfernt auch alle Leberflecke mit. Klar, kann man das in der Maske retuschieren, aber das macht PORTRAIT PRO (von dem es mittlerweile die neueste Version 24 gibt) deutlich feinfühliger. Ich werde wohl mal dem Retouch4me Support schreiben.

.
 
Zuletzt bearbeitet:
Noch ein Tipp: Wichtig durchaus, die Maske des jeweiligen Plugins zu überprüfen. Nicht selten geht ein Plugin zu "rabiat" vor und retuschiert auch Dinge, die bleiben müssen.

.
Danke, da hast du Recht. Bei den strahlenden Augen übertreibt es auch manchmal ;) Ich muss mir die Masken mal genau ansehen, da neu rechnen lassen ja einen Credit verbraucht.
Für mich ist die cloudbasierte Version aber eine sehr gute Lösung (y), da mir der Kauf einzelner Module für meinen Bedarf doch viel zu teuer war.
 
Bitte vergiss nicht, dass du bei jeder Maske dir Transparenz regeln kannst. Also wenn die Software (bei mir oft der Mattifier) zuschlägt wie ein Bär, dann regle die Deckkraft runter - und passt fast immer.
So gehe ich generell vor. Ich laß das Tool erstmal in voller Deckkraft rechnen und dreh dann runter. Wenn es knifflig wird, laß ich die Tools auch als Smartfilter laufen.
 
So gehe ich generell vor. Ich laß das Tool erstmal in voller Deckkraft rechnen und dreh dann runter...

Da ich (nicht nur in Photoshop) mit dem genialen Loupedeck CT arbeite, landet mir das Ergebnis jedes einzelnen Plugins auf einer zuvor erzeugten duplizieren Ebene. (Mit Loupedeck ist das ein einziger Tastendruck.) Alles kommt mit 100% Intensität auf diese Ebene, per Loupedeck regele ich dann im wahrsten Sinne des Wortes per Drehregler und Ebenenmaske die Transparenz.
Das klingt mühselig, funktioniert aber ruckzuck. Muss man allerdings zig Bilder in einem Rutsch bearbeiten, wäre das tatsächlich zu mühselig. Das mache ich allerdings nie.
 
Startet man jedes Plugin einzeln, muß man vorher die Ebene manuell kopieren.
Du hast recht, aber nur um Interessenten nicht restlos zu verwirren:
  1. Wenn du ein Retouch4Me alleine, ohne Panel, startest, wird in Photoshop keine Ebene automatisch erzeugt.
  2. Wenn Module, auch ein einzelnes, vom Photoshop Retouche4Me-Panel aus gestartet wird, wird automatisch eine neue Ebene pro verwendetem Modul erzeugt.
Abschließend stellt sich die Frage, warum jemand innerhalb von Photoshop (sonst interessieren mich Ebenen nicht wirklich) eines der Module ohne Panel starten sollte. Das kostenlose Panel wird ja wohl jueder, der Photoshop verwendet, installiert haben. Es liegt bei mir unter den Werkzeugen und ist auf Knopfdruck einsetzbar. Und es bietet zusätzlich auch noch Zugriff auf die Cloud-Fähigkeiten der nicht gekauften Module.
 
Fabric (genial, fast Immer)
...

@ tictactho
An Deiner Stelle würde ich das Angebot 20 kostenloser Retuschen nutzen oder halt die Demoversionen probieren. Außer Speichern können die alles.
Also bügeln kann die KI wirklich gut :D Damit man auch mal Ergebnisse sieht, ein Beispiel

@tactactho
Ich bin jetzt von der Cloudlösung überzeugt und es ist genau das Richtige für Leute wie mich, die ab und zu ins Studio gehen und somit einen überschaubaren Bedarf haben.
 

Anhänge

...
Abschließend stellt sich die Frage, warum jemand innerhalb von Photoshop (sonst interessieren mich Ebenen nicht wirklich) eines der Module ohne Panel starten sollte...

Lieber Ernst, da ich mich in dieser Hinsicht bereits "outete": Als extrem zufriedener Loupedeck CT Nutzer ist bei mir das Kopieren der aktuellen Ebene als erste Aktion einer komplexeren auf Tastendruck inkludiert. :)
Da entfällt der Mehrwert des kostenlosen Plugins.

.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten